Zu Ostern war der Ehrgeiz da, mal ein Ei per CNC zu bemalen, was auch gut geklappt hat. Seitdem liegt das Projekt dank vieler anderer Prioritäten darnieder. Damit nicht alles in Vergessenheit gerät, hier der Überblick. Die Basics sind ja schon hier verlinkt. Die wichtigsten Werkzeuge sind der Universal GCODE Sender und Inkscape.
- G-Code Sender
- Ein kurzes Video-Tutorial auf YouTube, wie man GCODE mit Inkscape erzeugt
Vom Ablauf her: erst eine passende Vektorgrafik in Inkscape bauen (oder importieren), dann daraus den GCODE machen (wird als .ngc Datei gespeichert). Dann diese Datei mit dem Universal GCODE Sender an den Bot schicken (bzw. an den Arduino, auf dem der CNC Shield sitzt und der GCODE spricht, wie im ersten Teil beschrieben).
Hier noch ein paar Seiten mit Hintergrund, die mir halfen, das Thema tief genug zu verstehen:
- GRBL Kommando Referenz und eine gute Einführung in die Grundeinstellungen von GRBL
- Der Eggbot (deutlich aufwändiger), Erklärung des Koordinatensystems und die Firmware. Gibt auch ein 3-D druckbares Exemplar auf Thingiverse. Und eine Arduino-Firmware namens Eggduino.
Nun liegen ein paar Linearführungen bei mir im Schrank für die nächste Iteration... mal sehen, wann die Zeit (und schlechtes Wetter) das erlauben!