TP


Blog

CNC Experimente

Für meine CNC Experimente: Die Bauteile: Nema 17 Stepper (Datenblatt mit Maßen), CNC Shield v3 auf einem Arduino Uno, bestückt mit DRV8255 Treibern, der Arduino Uni spricht nach einem schnellen Upload (hier beschrieben) grbl. Für die Vermeidung eines Anfängerfehlers ("Unexpected error was detected: error 22") siehe hier. Man braucht eine Feedrate, nicht nur Koordinaten... und kann die Kommandos direkt über die serielle Schnittstelle an den Arduino tippen, was sehr hilfreich für das Verständnis ist!

Wichtig ist, die Potis der DRV8255 vor dem Einschalten des Stroms erst ganz nach rechts zu drehen (also auf 0V) und dann als erstes auf eine Spannung zu drehen, die der Hälfte des maximalen Stroms der Stepper entspricht. Für die Nema 17 habe ich 0.5V eingestellt, für einen experimentell ebenfalls angeschlossenen 28BYJ-48 0.15V.

Ein Einstieg in GCODE ist nötig. Unten auf der Seite gibt es ein paar Links zu CAM Software. Eine zweite Seite hat auch eine Liste von GCODE-Generatoren.

Auch wichtig - eine Software, die den GCODE über die Serielle Schnittstelle (aka USB) an den Arduino sendet. Hier soll Candle ganz OK sein, braucht aber das Qt-Framework. Eine andere Option ist der Universal GCODE Sender von Winder, der auf Java läuft.

<< Zurück zur vorherigen Seite